Zusammenfassung
Pflanzliche Arzneimittel (Phytopharmaka) sind im Rahmen der apothekengestützten Selbstmedikation
ein wichtiger Teil der eigenverantwortlichen Versorgung mit Arzneimitteln. Erkenntnisse
zu Anwendungserfahrungen sowie zu Nutzen und Risiken können mit einer adäquaten Versorgungsforschung
gewonnen werden. Gerade zu Risikogruppen wie Schwangere, Kinder und Patienten mit
Begleiterkrankungen sind bisher nur wenige Anwendungsdaten vorhanden. Um diese Lücke
zu schließen, hat die Kooperation Phytopharmaka zusammen mit dem Institut für Medizinische
Statistik, Informatik und Epidemiologie am Universitätsklinikum Köln (IMSIE) die Datenbank
PhytoVIS entwickelt. In einer ersten pharmako-epidemiologischen Phase wurden mit PhytoVIS
produktübergreifend und indikationsbezogen Anwendungsdaten zu pflanzlichen Arzneimitteln
von über 20 000 Patienten in Apotheken und Arztpraxen erfasst und so deren Wahrnehmung
von Nutzen und Risiken der Selbstmedikation mit pflanzlichen Arzneimitteln dokumentiert.
Abstract
Health care research with herbal medicinal products - the pharmaco-epidemiological
database PhytoVIS
Herbal medicinal products are an important part of the self-responsible supply of
medicines in the context of pharmacy-supported self-medication. Findings on application
experiences as well as on benefits and risks can be obtained using adequate health
services research. Particularly for risk groups such as pregnant women, children and
patients with concomitant diseases, still only few application data is available.
In order to fill this gap, Kooperation Phytopharmaka, a scientific organization dedicated
to the research and application of herbal medicinal products, has developed the PhytoVIS
database together with the Institute for Medical Statistics, Informatics and Epidemiology
at the University Hospital Cologne (IMSIE). In a first pharmaco-epidemiological phase,
PhytoVIS has collected product- and indication-related application data on herbal
medicinal products from more than 20,000 patients in pharmacies and medical practices.
This data collection documents how patients perceive the benefits and risks of self-medication
with herbal medicinal products.
Schlüsselwörter
Pflanzliche Arzneimittel - Versorgungsforschung - Epidemiologie - Anwendungserfahrung
- Datenbank - Selbstmedikation
Key words
Herbal medicinal products - Health services research - epidemiology - database - self-medication